Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik mit 85 v. H. d. regelm. Arbeitszeit befristet bis 30.09.2026 - E 13 TV-L HU
- Kennziffer
- AN/279/24
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät – Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre mit dem Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten durch Mitarbeit im BUA-Projekt „Responsible Innovation and Protein Transitions (RI-ProT)" und den folgenden Aufgaben:
- Konzeptualisierung von Responsible Innovations im Bereich Proteinproduktion
- Durchführung einer systematischen Literaturanalyse zum Themengebiet
- Planung und Durchführung von Fokusgruppen
- Planung und Durchführung eines Policy Co-Design Labs
- intensive Kommunikation mit den Projekt- und Praxispartnern
- eigenständige Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen
- Präsentation des Projekts in der wissenschaftlichen und allgemeinen Öffentlichkeit
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Politikwissenschaften, Agrarökonomie oder einer verwandten Disziplin
- ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Forschung sowie in qualitativen Forschungsmethoden
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- ggf. internationale wissenschaftliche Publikationserfahrung
- sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu häufigen Interaktionen mit Projekt- und Praxispartnern
- Leidenschaft für Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik als gesellschaftliche Querschnittsthemen
Hintergrund:
Das RI-ProT-Projekt wird von der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder durch die Berlin University Alliance im Rahmen der Grand Challenge-Förderlinie „Responsible Innovation" gefördert. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Voraussetzungen für verantwortungsvolle Innovationen im Rahmen der Protein-Transformation, also der systemischen Veränderung der Versorgung mit Proteinen für den menschlichen Verbrauch. Das Projekt arbeitet mit wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Stakeholdern zusammen, um wichtige ökologische, ethische und Gerechtigkeitsaspekte in der laufenden Transformation der Proteinversorgung besser zu verstehen. Dazu soll (1) das gemeinsame konzeptionelle Verständnis von verantwortungsvoller Innovation im Kontext komplexer systemischer Transformationen mit einem Schwerpunkt auf der Protein-Transformation verbessert und (2) eine neuartige Innovationsradar-Methode entwickelt werden, die eine umfassende, transdisziplinäre Antizipation der Auswirkungen von Innovationen in diesem Bereich ermöglicht. Auf dieser Basis sollen (3) neue Erkenntnisse über das Potenzial verschiedener innovativer Lösungen zur Bereitstellung von Proteinen für alle gewonnen und (4) gemeinsam Ideen für Strategien, Praktiken und Politiken zur Förderung gerechter einer gerechten Protein-Transformation entwickelt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Peter H. Feindt, peter.feindt@hu-berlin.de.
- Bewerbung bis
- 20.11.24
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Prof. Dr. Peter H. Feindt, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an agricultural-policy@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.