Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Elektronenmikroskopie mit vorauss. 3/4-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.06.2029)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Elektronenmikroskopie mit vorauss. 3/4-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.06.2029)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/203/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Physik

Bewerbung bis
29.10.25
Text

Die Stelle ist als eine von zwei Stellen für das Teilprojekt „Verknüpfung von Struktur und kollektiven Anregungen von mol2Dmat Heterostrukturen mittels schneller Elektronen“ des Sonderforschungsbereichs 1772 „Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien“ zu besetzen und hat die dosiseffiziente Abbildung der Struktur organischer dünner Filme auf oder zwischen 2-dimensionalen Materialien mittels verschiedener Phasenabbildungsmethoden (Elektronenptychographie, inline Elektronenholographie) im Transmissionselektronenmikroskop (z. B. Nion HERMES) zum Ziel. Der Aufgabenbereich konzentriert sich auf die Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung dieser Experimente sowie ggf. der Präparation von Proben. Intensive Kollaboration mit den anderen Teilprojekten, welche Materialsysteme herstellen, komplementär charakterisieren oder modellieren, ist fundamental für den Erfolg. Die Möglichkeit der Promotion in Physik ist gegeben.

 

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung
  • Experimente zur dosiseffizienten hochauflösenden Bildgebung von Molekülsystemen und 2D-Materialien in einem modernen Transmissionselektronenmikroskop (Nion HERMES) unter Verwendung von Elektronenptychographie, Inline-Holographie und verwandten Techniken
  • Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Studium in Physik
  • Beherrschung der Grundfähigkeiten des naturwissenschaftlichen Arbeitens in der Physik:
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1)
    • planvoller und nachvollziehbarer Umgang mit Daten und Metadaten (u. a. Laboraufzeichnungen)
    • Fähigkeit, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten (detaillierte Literaturrecherche)
    • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Zusätzlich sind folgende Vorkenntnisse erwünscht (in absteigender Reihenfolge der Relevanz):
    • (Transmissions-)Elektronenmikroskopie und Elektronen-Holographie oder –Ptychographie
    • Python-basiertes Programmieren für Datenanalyse und Steuerung/Automatisierung von Experimenten
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik, Prof. Christoph Koch (Sitz: Newtonstraße 15, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an tashina.schulz@physik.hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.