Koordinator:in Grundsatzangelegenheiten ERASMUS + weltweit (m/w/d) – E 11 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
- Kennziffer
- DR/202/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Abteilung Internationales
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der E9b innerhalb der Abteilung Internationales.
- Aufgabengebiet
- Koordination, Umsetzung und strategische Weiterentwicklung von für die Programmdurchführung erforderlichen Grundsatzangelegenheiten internationaler Mobilitäts- und Kooperationsprogramme ERASMUS + weltweit
- Organisation, Planung, Durchführung sowie Antragstellung von Förderprojekten im Bereich internationaler Hochschulkooperationen, z. B. Erasmus+, DAAD, EU-Projekte)
- Steuerung und Überwachung des gesamten Projektzyklus: Planung, Antragsstellung, Implementierung, Budgetverwaltung, Berichtslegung und Abschluss
- Beratung und Unterstützung von Wissenschafter:innen und Studierenden zu internationalen Mobilitäts- und Förderprogrammen
- Entwicklung von Vorschlägen zur internen und externen Darstellung der internationalen Kooperationsprojekte in Zusammenarbeit mit zuständigen Abteilungen
- Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) auf verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichem Gebiet oder gleichwertige Kenntnisse oder Fähigkeiten
- profunde Kenntnisse universitärer Grundsatzangelegenheiten
- Kenntnisse im Projekt- und Programm-Management, insb. bei intern. Hochschulkooperationen
- umfassende Kenntnisse der europäischen und nationalen Förderprogramme
- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Dokumentation und Evaluation
- Fähigkeit zur strategischen Programmplanung und -durchführung
- Erfahrungen im Umgang mit Studierenden, Wissenschaftler:innen national und international
- hohe soziale und interkulturelle Kompetenz erworben durch Auslandsaufenthalte
- eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bewerbung bis
- 07.10.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an int.karriere@hu-berlin.de oder an die Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Internationales, Christine Scholz-Dörre, Personal- und Verwaltungskoordinatorin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.