Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen der Nachwuchsgruppe Resiliente Stadtlandschaften im globalen Wandel mit vorauss. 75 v.H.d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.10.2030)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen der Nachwuchsgruppe Resiliente Stadtlandschaften im globalen Wandel mit vorauss. 75 v.H.d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.10.2030)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/175/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut

Aufgabengebiet
  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen der Nachwuchsgruppe „Resiliente Stadtlandschaften im globalen Wandel“, welche ein Science–Policy Interface für kommunalen Biodiversitätsschutz und Klimaanpassung mit naturbasierten Lösungen aufbauen wird
  • Planung, Koordination und Durchführung von Workshops, Umfragen und anderen Beteiligungsverfahren
  • statistische Auswertung der Primärdaten von Umfragen und Beteiligungsverfahren sowie von kommunalen Sekundärdaten
  • Auswertung von Fernerkundungsdaten
  • Betreuung von Studierenden
  • Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit in einer Nachwuchsforschungsgruppe
  • enge Zusammenarbeit bei der statistischen Datenauswertung mit Kooperationspartner*innen
  • Publikation und Präsentation der Ergebnisse in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Konferenzen
  • Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen
  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Geographie, Landschaftsökologie,
  • Stadtsoziologie oder vergleichbaren Disziplinen
  • sehr gute Kenntnisse in GIS-Software sowie in Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python wünschenswert
  • Erfahrung im Ausrichten von Workshops erwünscht
  • sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mind. B2)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalen Entscheidungsträger*innen ist von großem Vorteil
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und
  • Teamfähigkeit
  • generelles Interesse an sozial-ökologischen Themen der Stadtplanung bzw. Stadtforschung wird erwartet
Bewerbung bis
22.10.25
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 22.10.2025 unter Angabe der Kennziffer DR/175/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Dr. Thilo Wellmann (Sitz: Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin Adlershof), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an Frau Barbara Kaun (b.kaun@geo.hu-berlin.de) zu senden, mit einer Kopie an Dr. Wellmann (thilo.wellmann@geo.hu-berlin.de).

Inhaltliche Rückfragen zu den Stellen richten Sie bitte an Dr. Wellmann (thilo.wellmann@geo.hu-berlin.de).

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.