Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit vorauss. 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 4 Jahre)
- Kennziffer
- DR/171/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Bewerbung bis
- 03.09.25
- Text
Wir suchen eine*n hochmotivierte*n Doktorand*in (m/w/d) für unser Forschungsteam an der Berlin School of Economics (BSoE), insbesondere an der Humboldt-Universität (HU), der European School of Management and Technology (ESMT) und der Hertie School. Die Forschungsprojekte sind Teil der Forschungsgruppe „Labour Market Transformation: Scarcity, Mismatch, and Policy“, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Arbeitskräfteknappheit und Qualifikationsdefizite sind zentrale Themen der aktuellen Arbeitsmarktdiskussion. Veränderungen wie die Digitalisierung, die Globalisierung, der ökologische und der demografische Wandel verändern die Art der Arbeit und stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Im Rahmen dieses breit angelegten Forschungsthemas werden erfolgreiche Kandidat*innen an Projekten arbeiten, die an der Schnittstelle von Arbeitsmarktökonomie, öffentlicher Politik, politischer Ökonomie und Migration angesiedelt sind. Zu den spezifischen Themen gehören die Auswirkungen der Arbeitskräfteknappheit auf Arbeitsmarktergebnisse, interne Arbeitsmärkte und Unternehmensorganisation, die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf das Verhalten von Unternehmen, die Auswirkungen von Rentenreformen, die Arbeitsmarktintegration von Einwanderern und die Rolle der Aufnahmegesellschaft bei der Gestaltung des Verhaltens von Minderheitengruppen.
Aufgabengebiet:
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung an Projekten, die an der Schnittstelle von Arbeitsmarktökonomie, öffentlicher Politik, politischer Ökonomie und Migration angesiedelt sind
- Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm der Berlin School of Economics (BSoE) in einem umfassenden Ausbildungs- und Betreuungsprogramm und einem internationalen, attraktiven Arbeitsumfeld auf einem Campus mit moderner State-of-the-Art-Infrastruktur
- Zugang zu internationalen Forschungsnetzwerken
- Unterstützung bei der Teilnahme an Konferenzen und Forschungskooperationen
- Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder eines verwandten Fachgebiets sowie solide Kenntnisse in angewandter Wirtschaftswissenschaft
- ausgezeichnete Kenntnisse der Mikroökonometrie und Erfahrung mit empirischen Mikrodaten
- ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1)
- erwünscht sind Erfahrung mit Stata, R und/oder Python
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- ein starkes Interesse an der selbständigen Durchführung von Forschungsarbeiten zu innovativen Fragenstellungen
- ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit großen Datensätzen und der Untersuchung von Arbeitsmarktdynamiken und Themen wie Geschlecht, Migration, Ethnie und demografischer Wandel
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Teamarbeit und Zusammenarbeit
- selbstständiges Denken, kritische Argumentation und eine starke Arbeitsmoral
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Motivationsschreiben einschließlich einer Skizzierung Ihrer wichtigsten Forschungsinteressen, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Frau Kristin Schwier, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an kristin.schwier@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.