Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Bereichen Migrationsforschung, Genderforschung, Textanalyse und quantitative Sozialforschung mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.01.2029)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Bereichen Migrationsforschung, Genderforschung, Textanalyse und quantitative Sozialforschung mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.01.2029)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/160/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Aufgabengebiet
  • wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre (2 SWS pro Semester) in den Bereichen Migrationsforschung, Genderforschung, Textanalyse und quantitative Sozialforschung
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von quantitativen Erhebungen, insbesondere factorial survey experiments
  • Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Beiträge
Anforderungen
  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Soziologie, Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • nachgewiesene Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich quantitativer Forschung
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen (mind. B2, sofern keine Muttersprache) und englischen Sprache (mind. C1) in Wort und Schrift
  • feste Präsenz am Arbeitsort Berlin – mobiles Arbeiten ist nicht möglich
  • wünschenswert: Erfahrungen mit und Interesse an der Thematik türkischer Einwanderung nach Europa
  • wünschenswert: türkische Sprachkenntnisse (mind. B1)
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Auslandsreisen mit Übernachtungen
  • hohes Maß an Teamfähigkeit und interkultureller Kompetenz
Bewerbung bis
01.10.25
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Prof. Dr. Gökce Yurdakul, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an sekdivsc@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.