Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der ENG „Distributed Cognition and Memory“ mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für die Dauer von 2 Jahren)
- Kennziffer
- DR/142/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Distributed Cognition and Memory“ im Projekt „sensory and semantic interference during working memory in the human brain“, Teilprojekt, „semantic interference“
- Erforschung der neuronalen Repräsentation von Inhalten, die im Arbeitsgedächtnis gespeichert sind, insb. Untersuchungen zur verbalen intermittierenden Stimulation während der Arbeitsgedächtnisspeicherung
- Laborarbeit, Design, Durchführung und Analyse von Neuroimaging-Studien (fMRI, rs-fMRI, dMRI) unter Verwendung von Methoden aus der Data Science (MVPA, decoding)
- Design und Durchführung von Onlineverhaltensstudien
- Kommunikation der Ergebnisse sowie Mitarbeit bei der Akquisition von Fördergeldern und Supervision von studentischen Mitarbeiter*innen
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium auf dem Gebiet der Psychologie, kognitiven Neurowissenschaften, Data Science oder einem verwandten Gebiet
- ausgeprägtes Verständnis von Prinzipien des Experimentaldesigns für neurowissenschaftliche Studien, insbesondere im praktischen Umgang mit Sprachstimuli und visueller Psychophysik
- mathematische und Programmierfähigkeiten (z. B. Python, MATLAB, R) für die Analyse von MRT-Daten (z. B. SPM)
- Erfahrungen mit multivariaten Analyseverfahren
- Erfahrungen mit Vektorgrafik-Software
- Erfahrungen in der Arbeit mit akademischer Literatur sowie Fertigkeiten im akademischen Schreiben und Präsentieren
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine inklusive, unterstützende und familienfreundliche Atmosphäre zu schaffen und nachhaltigen Erkenntnisgewinn voranzutreiben. Weitere Informationen über die Arbeit der Gruppe finden Sie unter: www.discolab.eu. Bei Fragen steht Ihnen Dr. Thomas Christophel (thomas.christophel@hu-berlin.de) gerne zur Verfügung.
- Bewerbung bis
- 24.07.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Dr. Thomas Christophel (Sitz: Charitéplatz 1), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an thomas.christophel@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.