Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digital History mit vorauss. 65 %-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet auf zwei Jahre)
- Kennziffer
- DR/112/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Philosophische Fakultät - Institut für Geschichtswissenschaften
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Projekt „TextPloring. Forschungsdatenexploration in den Geisteswissenschaften mit dem LAUDATIO-Repository“
- eigenständige Forschung zu den mittelalterlichen Chroniken der deutschen Städte mit digitalen Methoden
- Mitwirkung bei Modellierung, Annotation und Erschließung der Textdaten und deren Integration in das Textrepositorium LAUDATIO
- Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen aus Linguistik, Informatik und digitalen Infrastrukturen
- Beteiligung an Workshops, Nutzerstudien und Präsentationen im Rahmen des Projekts
- Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Geschichte, Digital Humanities oder einem verwandten geisteswissenschaftlichen Fach
- Interesse an digitalen Methoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Texten und deren Analyse (z. B. digitale Annotation, Editionen, Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung)
wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich Digital Humanities (z. B. Named Entity Recognition, Textanalyse, Metadatenmodellierung, LLM)
- Interesse an Forschungsdatenmanagement, semantischer Erschließung und der Arbeit mit digitalen Repositorien
- Bewerbung bis
- 18.06.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an digitalhistory@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.