Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Leitung des Projekts Familienfreundlichkeit in der Forschung „Vernetzungs- und Informationsplattform METIS Plus“ und Genderconsulting mit 80 %-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Vertretungseinstellung, befristet vorauss. vom 09.07.2025 für die Dauer des Mutterschutzes und ggf. anschließender Elternzeit bis 30.06.2026)

Leitung des Projekts Familienfreundlichkeit in der Forschung „Vernetzungs- und Informationsplattform METIS Plus“ und Genderconsulting mit 80 %-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Vertretungseinstellung, befristet vorauss. vom 09.07.2025 für die Dauer des Mutterschutzes und ggf. anschließender Elternzeit bis 30.06.2026)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/082/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Zentrum Chancengerechtigkeit - Bereich Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung

Aufgabengebiet
  • Programmkonzeption und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Konzepts für die HU auf wissenschaftlicher Basis
  • Konzeption regelmäßiger Situations- und Bedarfsanalysen
  • Weiterentwicklung und Erweiterung der verbundübergreifenden, englischsprachigen METIS-Gleichstellungswebsite
  • Recherche zum Thema und Schnittstellenfunktion für alle Gleichstellungsmaßnahmen im Rahmen von Forschungsprojekten an der HU
  • Beratung von Forschungsantragsteller*innen zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere, Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung
  • Beratung zum richtlinienkonformen und nachhaltigen Einsatz von DFG-Gleichstellungsmitteln
  • Monitoring der Gleichstellungsmittel, Budgetplanung und Budgetverwaltung großer Forschungsverbünde
  • Evaluierung bereits bestehender Instrumente und Maßnahmen eigenständig entwickelter Untersuchungskonzepte und Methoden
  • Datenanalyse, Datenerhebung und Datennachbearbeitung im Bereich familienfreundliches, gleichstellungs- u. diversitätssensibles Forschungsmanagement
Anforderungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gender Studies bzw. der Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Promotion im Bereich Gender Studies oder Wissenschaftsforschung von Vorteil
  • Erfahrung in praktischer Gleichstellungsarbeit
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und in der Drittmittelverwaltung
  • Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Einschlägige Kenntnisse der deutschen Wissenschaftslandschaft, insbesondere der universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • IT-Kenntnisse (Microsoft-Office, Datenbanken)
  • kommunikative Fähigkeiten und organisatorische Kompetenz
  • Fähigkeit zur wissenschaftlichen selbstständigen, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität

 

Wir bieten:

  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bewerbung bis
04.06.25
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum Chancengerechtigkeit, Bereich Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung, Dr.in Verena Namberger, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an chancengerechtigkeit@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.