Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Ressourcenökonomik mit vorauss. 2/3-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.09.2028)
- Kennziffer
- DR/076/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung auf dem Gebiet der Ressourcenökonomik im Projekt „Next Generation Sustainable Business Models and Monitoring for Rural Resilience and Innovation“ (NEXRUR)
- Beitrag zur Forschung über die zunehmende Rolle der lokalen Regierungen oder Städte in der Klimapolitik
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Ökonomie oder einem verwandten Fach (mit mögl. überdurchschnittl. Abschluss)
- Kenntnisse in spieltheoretischer Modellierung oder mikroökonomischer Modellierung oder Simulationsmodellierung
- Interesse an ökonomischer Analyse von Problemen der Nachhaltigkeit, Umwelt oder natürlichen Ressourcen
- sehr gute Englischkenntnisse
- zusätzlich erwünscht:
- Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen: Klimaschutz, Klimaanpassung, kommunale Governance
- Kenntnisse von Theorien im Bereich politische Ökonomie, Finanzwissenschaft oder Institutionenökonomie
- Interesse am Verbinden von quantitativen mit qualitativen Methoden
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse erwünscht
Weitere Informationen finden Sie unter www.resource-economics.hu-berlin.de. Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Klaus Eisenack (resource-economics@hu-berlin.de) gern zur Verfügung.
- Bewerbung bis
- 10.06.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Lebenslauf, Motivationsschreiben inkl. Forschungskonzept, Zeugnissen, Beispiel für wiss. Schreiben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut, Prof. Dr. Klaus Eisenack, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an Ines Jeworski: resource-economics@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.