Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet Occupational Health Psychology mit vorauss. 70 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.08.2029)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet Occupational Health Psychology mit vorauss. 70 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.08.2029)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/073/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

Bewerbung bis
07.05.25
Text

Das EU-Horizon-Projekt „AgRimate: Transforming Pruning for Smallholder Agriculture with Enhanced Productivity and Working Conditions Using AR and Robotics“ zielt darauf ab, durch technologische Innovationen die Arbeits- und Entscheidungsprozesse von Landwirten zu optimieren, Nachhaltigkeit zu fördern sowie Arbeitsbedingungen und Gesundheit der Beschäftigten auf Weinbergen in Griechenland und Olivenhainen in Spanien zu verbessern. Mithilfe von VR- und AR-Tools sowie Exoskeletten sollen Kompetenzen entwickelt und körperliche Belastungen reduziert werden (Projektseite: https://www.psychology.hu-berlin.de/en/prof/arbpsy/reseach-projects).

 

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in der arbeitspsychologischen Forschung im Rahmen des Teilprojekts „Psychosocial and Human-centred Approaches“
  • Erfassung von psychosozialen Arbeitsbedingungen, Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien (z. B. AR, Robotik) und gesundheitsbezogenen Folgen bei Beschäftigten im Agrarsektor (mit und ohne Migrationshintergrund)
  • Design, Durchführung und Analyse von qualitativen und quantitativen Befragungen
  • Entwicklung von Interventionen zur Förderung sozialer Interaktionen
  • Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium auf dem Gebiet der Psychologie, Human Factors oder Sozialwissenschaften
  • ausgeprägtes Verständnis quantitativer Methoden und sehr gute Kenntnisse gängiger Statistikprogramme (z. B. R, SPSS)
  • Kenntnisse qualitativer Methodik
  • Fertigkeiten des akademischen Schreibens und Präsentierens
  • Reisebereitschaft für die Feldforschung in Spanien und Griechenland
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • gute Spanischkenntnisse (mind. B1) erwünscht

 

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine inklusive, unterstützende und familienfreundliche Atmosphäre zu schaffen sowie nachhaltigen Erkenntnisgewinn voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.psychology.hu-berlin.de/en/prof/arbpsy. Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Annekatrin Hoppe (annekatrin.hoppe@hu-berlin.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben inkl. Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Prof. Dr. Annekatrin Hoppe (Sitz: Rudower Chaussee 18), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an annekatrin.hoppe@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.