Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Koordination und Publikationsberatung „Servicestelle Diamond Open Access“ (m/w/d) - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 3 Jahre; Teilzeit ggf. möglich)

Koordination und Publikationsberatung „Servicestelle Diamond Open Access“ (m/w/d) - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 3 Jahre; Teilzeit ggf. möglich)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/070/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

ZE Universitätsbibliothek - Abt. Zweigbibliotheken

Bewerbung bis
06.05.25
Text

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin zählt zu den führenden Hochschulen Deutschlands. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie exzellente Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen und progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die Humboldt-Universität trägt den Status einer Exzellenzuniversität.

Die Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität zu Berlin versorgt seit fast 200 Jahren Studierende, Lehrende und Forschende mit wissenschaftlicher Fachliteratur. Ein Großteil des Erwerbungsetats fließt in E-Ressourcen, um eine moderne und effiziente Informationsversorgung zu gewährleisten. Zudem setzt sich die UB aktiv für Open Access ein und fördert die freie Zugänglichkeit wissenschaftlicher Literatur. Neben ihrer Rolle als Informationszentrum sind die verschiedenen Standorte der UB auch wichtige Orte des akademischen Austauschs.

Ein bedeutendes neues Vorhaben ist das von der DFG geförderte Projekt „SeDOA“ (Servicestelle Diamond Open Access), das darauf abzielt, das Diamond-Open-Access-Publizieren in Deutschland effizienter zu gestalten. Dies soll durch eine verbesserte Koordination dezentraler Dienstleistungen, die Bereitstellung zentraler Informationen über einen Single Point of Contact sowie durch publikationsbezogene Innovationen erreicht werden. Das Projekt wird von einem Konsortium aus 15 Einrichtungen getragen, welches in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern ein National Diamond Open Access Capacity Center aufbaut. Projektstart ist der 1. Mai 2025. Erste Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: https://diamond-open-access.de/.

Die an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelte Projektstelle übernimmt die Verantwortung für die Themenfelder Governance und Publikationsdienste, die in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden anderer Konsortiumsmitglieder umgesetzt werden.

 

Aufgabengebiet:

  • Aufbau und Betreuung der projektinternen Kommunikations- und Dokumentationsstrukturen
  • Prozessorganisation in der Zusammenarbeit mit den Nutzenden/Community of Practice
  • Mitwirkung an der Koordination des Gesamtprojekts „SeDOA“
  • Betreuung des Projekt-Beirats
  • Monitoring und Reporting für das Projekt
  • Mitwirkung im SeDOA-Teilprojekt „Publikationsdienstleistungen“
  • Aufbau und Betreuung eines Services zur Vermittlung von Publikationsinfrastrukturen

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • umfassende und vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen um Bereich Open Access und Open-Access-Transformation
  • sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und/oder Beantragung bzw. Durchführung wissenschaftlicher Projekte mit mehreren Partnern
  • ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationskompetenz im universitären Umfeld
  • Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeit zur Leitung und Durchführung von Projekten
  • sehr gute IT-Kenntnisse
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie verhandlungssichere Kennnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1)

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • ein offenes, modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
  • Weiterbildungsangebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Hochschulsport sowie weitere Benefits

 

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Christina Riesenweber (Tel.: 030 2093-99290, E-Mail: christina.riesenweber@ub.hu-berlin.de oder ub.sekretariat@ub.hu-berlin.de ) gern zur Verfügung.

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt- Universität zu Berlin, ZE Universitätsbibliothek, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Bitte senden Sie Bewerbungen vorzugsweise elektronisch in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.