Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie mit vorauss. 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für drei Jahre; ggf. Arbeitszeiterhöhung möglich)
- Kennziffer
- DR/065/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie im Forschungsprojekt „Veränderung von Affektdynamiken im Alltag sehr alter Erwachsener: Die Rolle von Vulnerabilitäten, aber auch Stärken“ (in Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Luxemburg, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) mit Fokus auf dem sehr hohen Alter
- eigenständige Gesamtkoordination des neu anlaufenden Forschungsprojektes in Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Luxemburg
- Monitoring der Datenerhebung, Anleitung und Supervision studentischer Beschäftigter
- Auswertung und Publikation von bereits vorhandenen und neu zu erhebenden Daten in enger Kooperation mit internationalen Partnereinrichtungen (Stanford University, University of British Columbia)
- Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und ggf. Promotion in Psychologie oder einem nah verwandten Fach
- ausgeprägtes Interesse an der Bearbeitung längsschnittlicher entwicklungsbezogener Fragestellungen mit Fokus auf dem hohen Alter und der Kombination mikro- and makrolängsschnittlicher Daten
- ausgezeichnete Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
- erwünscht sind Erfahrungen in der Planung, Koordination und Durchführung empirischer Studien, insbesondere Studien mit der Zielgruppe älterer und sehr alter Erwachsener
- internationale Publikationserfahrung erwünscht
- Bewerbung bis
- 29.04.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Prof. Dr. Denis Gerstorf und Dr. Markus Wettstein (Sitz: Rudower Chaussee 18), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an denis.gerstorf@hu-berlin.de.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Prof. Gerstorf und Dr. Wettstein sehr gern zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.