Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im ERC-Project "DEMBIB" mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.04.2026)
- Kennziffer
- DR/023/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Theologische Fakultät
- Bewerbung bis
- 12.03.25
- Text
Das Teilprojekt „Inventing History: Narrative Compositions in Demotic and Biblical Literature - Egyptology” innerhalb des ERCProjektes „DEMBIB: From Text to Literature. Egyptian Demotic Papyri and the Formation of the Hebrew Bible” analysiert historiographische Literatur in der hebräischen Bibel und ägyptischen Texten. Durch den interdisziplinären Ansatz und die übergreifende literaturhistorische und soziohistorische Fragestellung verfolgt das Projekt einen komparativen Ansatz (Projektbeschreibung: https://www.theologie.hu-berlin.de/en/dembib).
Aufgabengebiet:
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen des Teilprojekts „Inventing History: Narrative Compositions in Demotic and Biblical Literature - Egyptology“
- Bearbeitung eines gemeinsam zu vereinbarenden Teil-Themas zur historiographischen Literatur / den Geschichtswerken des Alten Testaments oder der demotischen narrativen Literatur innerhalb des Teilprojekts, bevorzugt zur demotischen Chronik und möglichen alttestamentlichen Parallelen
- aktive Teilnahme an den Aktivitäten des Projekts (u. a. Workshops und Konferenzen) einschließlich ihrer Vorbereitung
Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in (evangelischer) Theologie und/oder eines vergleichbaren Studiums mit Schwerpunkt im Alten Testament und/oder der Ägyptologie
- Vertrautheit mit mindestens einer Sprache des Alten Vorderen Orients (Althebräisch, Ägyptisch, Demotisch, Aramäisch etc.)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld erwünscht
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Projektteam
- gute Organisationsfähigkeit
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, einer Skizze der Forschungsfrage, die Sie innerhalb des Projektes bearbeiten möchten [1-2 Seiten], sowie einer Schreibprobe aus Ihrer bisherigen Forschung [bis zu 50 Seiten] auf Deutsch oder Englisch) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an bernd.schipper@hu-berlin.de.
Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen vorab gerne Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper (bernd.schipper@hu-berlin.de).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.