Beschäftigte*r zur Bearbeitung und Klassifikation von ukrainischen Texten (m/w/d) mit vorauss. Vollzeit – E 9b TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2026)
- Kennziffer
- DR/016/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Slawistik und Hungarologie
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an universitätsinterne Bewerber*innen (Hausbewerber*innen).
- Aufgabengebiet
- technische Dienstleistungen für die Forschung im Projekt „Digitales interdisziplinäres historisches Korpus des Ukrainischen (DiaUk)“ (Projektleitung: Prof. R. Meyer und Prof. L. Szucsich)
- Bearbeitung historischer digitaler Texte des Ukrainischen und ihre sprachwissenschaftliche Klassifikation
- Anwendung automatischer Annotationswerkzeuge für die Auszeichnung von Wortarten, Lemmata, Named entities und syntaktischen Strukturen
- Auswertung der Erfolgsquote der Tools und Erstellung einer skalierbaren Pipeline von der Texterkennung (OCR) bis zur Integration ins Korpus
- Mitarbeit an einer mehrsprachigen Präsentationsseite für den Zugang zum Korpus
- Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A. oder Äquivalent) in Slawistik, Linguistik oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- Korpus-/computerlinguistische und sprachhistorische Kenntnisse
- sehr gute Kenntnisse des Polnischen und/oder des Ukrainischen
- gute Englisch- oder Deutschkenntnisse
- Grundlagen der Programmierung
- gute Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit, sorgfältige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Bewerbung bis
- 04.03.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie, Prof. Roland Meyer, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an roland.meyer@hu-berlin.de und luka.szucsich@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.