Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.09.2028)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.09.2028)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/009/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Bewerbung bis
26.02.25
Text

Als Teil der Berlin School of Economics (BSoE) arbeiten die folgenden acht wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Fakultäten im BSoE Research Associates Program (BSoE RAP) zusammen: die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität, die Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam, die Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, die European School of Management and Technology Berlin und die Hertie School.

 

In Zusammenarbeit mit der BSoE sucht die Microeconomics Research Group an der Humboldt-Universität zu Berlin eine*n

 

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

auf dem Gebiet Volks- oder Betriebswirtschaftslehre

 

mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L HU, Drittmittelfinanzierung befristet bis zum 30.09.2028.

 

Insbesondere Bewerbungen aus den folgenden Teilgebieten der Volkswirtschaftslehre sind willkommen: Organisationsökonomie, Public Policy, Bildungsökonomie, Verhaltensökonomie, Personalökonomie.

 

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre
  • Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Anticipating Social Influence“ und im Sonderforschungsbereich TRR 190 „Rationality and Competition“
  • Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion, Habilitation)

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Volkswirtschaftslehre oder einem nah verwandten Gebiet, Promotion erwünscht
  • ausgezeichnete Kenntnisse wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsmethoden sowie exzellente eigene Forschung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Informationen über die Microeconomics Research Group finden Sie unter https://www.wiwi.hu-berlin.de/en/Professorships/vwl/microeconomics, Informationen über die BSoE unter https://berlinschoolofeconomics.de/home und den CRC TRR 190 unter https://rationality-and-competition.de/.

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, einschl. Statement über Forschungsvorhaben, ausführlicher Lebenslauf, Kopien der akademischen Zeugnisse und Hochschulabschlüsse, Lehrevaluierungen (sofern verfügbar) und mindestens zwei separaten Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Jonas Radbruch, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an viviana.lalli@hu-berlin.de.

 

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Weitere Informationen erteilt Anja Schöttner (anja.schoettner@hu-berlin.de).

 

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

 

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.