Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Bearbeitung des Bereichs digitale Methoden und Plattformen im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (m/w/d) mit 65 v. H. d. regelmäßigen Arbeitszeit – E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.03.2028)

Bearbeitung des Bereichs digitale Methoden und Plattformen im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (m/w/d) mit 65 v. H. d. regelmäßigen Arbeitszeit – E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.03.2028)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
DR/017/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

ZE Universitätsbibliothek - Abteilung Medienerwerbung und -erschließung

Bewerbung bis
12.03.25
Text

Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität (UB) ist eine der meistgenutzten wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Nutzungsangebot. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind Sie Teil einer modernen und serviceorientierten öffentlichen Infrastruktur, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Externe schnell und unkompliziert bei der Recherche und Nutzung physischer wie Online-Medien zu unterstützen. Die UB verantwortet den DFG-geförderten Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA), der in enger Abstimmung mit den ethnologischen Communitys Services zur Forschungsunterstützung entwickelt und betreibt. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber unterstützt die ethnologischen Fächer bei der Verbesserung der Nutzbarkeit standortübergreifender digitaler Plattformen/Arbeitsumgebungen und Tools, die in den Fächern bereits erprobt und fortlaufend weiterentwickelt werden.

 

Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung des Bereichs digitale Methoden und Plattformen im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie mit folgenden Teilaufgaben:
  • Zusammenarbeit mit Plattformbetreiber:innen (national und international)
  • Unterstützung von Anwender:innen digitaler Arbeitsumgebungen in den ethnologischen Fächern
  • Unterstützung von und Beteiligung an bestehenden fachlichen Arbeitsgruppen, z. B. für die Platform for Experimental, Collaborative Ethnography (PECE), bei der Erarbeitung von Anforderungskatalogen für rechtliche, technische und strukturelle Anpassungen und der Sondierung eines nachhaltigen Finanzierungsmodells
  • laufende Bedarfserhebung und Evaluation verschiedener Plattformen
  • redaktionelle Betreuung von Plattforminhalten, Übernahme von Admin-Aufgaben
  • Konzeption von Schulungsformaten
  • Kommunikation in die ethnologischen Fächer über Workshops und Präsentationen

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Faches Europäische Ethnologie oder Ethnologie bzw. in ihrer Tradition stehender Fächer
  • eigene Forschungserfahrung, Promotion von Vorteil
  • Erfahrungen mit Tools der Digital Humanities bzw. im Umgang mit digitalen Arbeitsplattformen
  • Kenntnisse der aktuellen Debatten zur Verwendung digitaler Methoden in den ethnologischen Fächern
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Publikationswesen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft zur Teamarbeit, Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit

 

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Zentrum der Hauptstadt
  • die Mitarbeit in einem qualifizierten, motivierten und engagierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten

 

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Sabine Imeri (Tel.: 030 2093-99292) gern zur Verfügung.

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Universitätsbibliothek, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.