Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftskoordinator*in (m/w/d) in der Graduiertenförderung auf dem Gebiet der Quantentechnologien mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (befristet bis 27.10.2027)

Wissenschaftskoordinator*in (m/w/d) in der Graduiertenförderung auf dem Gebiet der Quantentechnologien mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (befristet bis 27.10.2027)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/283/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Physik

Bewerbung bis
29.08.25
Text

BERLIN QUANTUM (BQ) ist ein Projekt der Berliner Universitätsallianz, das die Kompetenzen der Berliner Universitäten und Forschungseinrichtungen in den Quantentechnologien bündelt. BQ initiiert und baut Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aus, um ein national und international wettbewerbsfähiges Ökosystem für Quantentechnologien zu schaffen. Ziel ist es, sowohl die Quantengrundlagenforschung als auch den Transfer von Quantentechnologien in die Praxis zu stärken.

Im Rahmen der Graduiertenförderung soll für Promovierende und Postdoktorand*innen eine universitätsübergreifende Vernetzung der Forschungsvorhaben im Feld der Quantentechnologien geschaffen werden. Die wissenschaftliche Administration koordiniert zwischen den teilnehmenden Institutionen, entwickelt Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Konzepte für wissenschaftlichen Austausch und internationale Kooperationen. Weiterhin ist sie für die Administration und Kontrolle der Finanz- und Ressourcenplanung der BQ Grundlagenforschung zuständig.

Aufgabengebiet:

  • Koordination und inhaltliche Mitarbeit einer universitätsübergreifenden und internationalen Vernetzung der Forschungsvorhaben im Feld der Quantentechnologien
  • Aufbau eines (wissenschaftlichen) Netzwerks (mit existierendem Promotionsprogramm und Postdoc Angeboten) an den beteiligten Einrichtungen der Berlin University Alliance (BUA) zur Verbesserung der Promovierenden- und Postdocausbildung
  • Identifikation möglicher Synergiepotentiale innerhalb des Netzwerkes und den beteiligten Einrichtungen der BUA
  • regelmäßige Stärken/Schwächenanalysen des Projektes
  • inhaltliche Beratung zu den Angeboten des Promotionsprogramms und der Postdocausbildung
  • inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
  • Konzeption und Durchführung von Informations- und Netzwerkveranstaltungen
  • inhaltliche Budgetkontrolle
  • Erstellung von Berichten; Vorbereitung der Verwendungsnachweise
  • Pflege bestehender Netzwerkstrukturen und Aufbau neuer (interdisziplinärer) Netzwerke und Kooperationen innerhalb und außerhalb der HU
  • inhaltliche Koordination des Netzwerkes in Zusammenarbeit mit dem Sprecher und dem Governing Board für Grundlagenforschung des BUA-Projekts BERLIN QUANTUM
  • Initiieren, Weiterentwickeln und Betreuen der Kommunikation und der Netzwerkarbeit für BERLIN QUANTUM

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) mit einem Themenschwerpunkt der Graduiertenförderung von BERLIN QUANTUM oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Promotion erwünscht
  • Kenntnisse der Förderrichtlinien und Vorschriften relevanter Förderinstitutionen
  • Kenntnisse im Projekt- und Wissenschaftsmanagement (insbesondere im Bereich der Graduiertenausbildung)
  • Kenntnisse universitärer Strukturen und Regelungen; allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • Erfahrung in der Akquisition von Drittmitteln
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • Stilsicherheit im Verfassen von wissenschaftlichen Berichten/ in wissenschaftlicher Korrespondenz
  • präzise Formulierung von fachlichen Entscheidungen und deren Dokumentation
  • hohe Selbstständigkeit, ergebnisorientierter Arbeitsstil, strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen agierenden Personen
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Beherrschung der gängigen IT-Anwendungen/Office-Software (insbesondere für die Aufbereitung und Darstellung von unterschiedlichen Daten)

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie 2 Referenzen und deren Kontaktdaten) richten Sie bitte bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/283/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik, Prof. Arno Rauschenbeutel (Sitz: Newtonstr. 15, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an office-fop@physik.hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.