Archivar*in (m/w/d) - mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - E 9b TV-L HU (Vollzeitbeschäftigung bis 31.12.2025, Verlängerung ggf. möglich)
- Kennziffer
- AN/172/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
ZE Universitätsbibliothek - Abteilung Historische Sammlungen
- Bewerbung bis
- 11.06.25
- Text
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin zählt zu den führenden Hochschulen Deutschlands. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie exzellente Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen und progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die Humboldt-Universität trägt den Status einer Exzellenzuniversität.
Die Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität zu Berlin versorgt seit fast 200 Jahren Studierende, Lehrende und Forschende mit wissenschaftlicher Fachliteratur. Neben ihrer Rolle als Informationszentrum sind die verschiedenen Standorte der UB auch wichtige Orte des akademischen Austauschs.
Das Universitätsarchiv ist Teil der UB und für die Überlieferung aller archivwürdigen Unterlagen der Universität zuständig, die im Verwaltungsprozess entstanden sind. Dazu zählen Akten der Universitätsleitung und -verwaltung sowie aller Gremien, Fakultäten, Bereiche und Institute, einschließlich ihrer Vorgängerinstitutionen. Die Aufgaben des Archivs umfassen Bewertung, Übernahme, Erschließung und dauerhafte Aufbewahrung der entstandenen rechtlich bzw. historisch relevanten Dokumente mit dem Ziel, sie der interessierten Öffentlichkeit unter Beachtung der geltenden Gesetze zur Auswertung bereitzustellen.
Aufgabengebiet:
- Übernahme und Erfassung von Verwaltungsschriftgut
- Bewertung und Erschließung von Beständen des Universitätsarchivs nach archivwissenschaftlichen und wissenschaftshistorischen Kriterien sowie Erstellung von (elektronischen) Findbüchern
- Lesesaaldienst und Erteilung von Auskünften zum Bestand zu historischen Beständen bzw. Verwaltungsbeständen
- Betreuung von Praktikanten, Auszubildenden und Projekten
Anforderungen:
- abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Archivdienst bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- umfassende und vertiefte Kenntnisse der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts oder Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung
- vertiefte Kenntnis der Findmittel
- sehr gute IT-Anwenderkenntnisse
- Erfahrungen in der Arbeit mit elektronischen Datenbanken, vorzugsweise AUGIAS
- hohe Teamfähigkeit sowie lösungs- und kundenorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Weiterbildung, auch im Bereich digitale Medien und Verwaltung elektronischer Daten
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- ein offenes, modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
- eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Pawliczek (aleksandra.pawliczek@ub.hu-berlin.de, 030 2093-99747) gerne zur Verfügung.
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen/Nachweisen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Universitätsbibliothek, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Bitte senden Sie Bewerbungen vorzugsweise elektronisch in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.