IT-Prozess-/Applikationsmanager*in (m, w, d) – Schwerpunkt 1. Rechnungswesen; Schwerpunkt 2: Beschaffung / Katalogmanagement E 13 TV-L HU, zur Vertretung befristet bis 31.12.2028 mit je 70 v. H. d. regelm. Arbeitszeit
- Kennziffer
- AN/161/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 2
- Einsatzort
Stabsstelle „humboldt gemeinsam Betrieb / SAP Betrieb“ des Vizepräsidenten für Haushalt, Personal und Technik
- Aufgabengebiet
- Analyse, Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung relevanter Geschäftsprozesse inkl. Fehler- und Problem- sowie Änderungsmanagement
- Beratung der zentralen und dezentralen Bereiche in der Wahrnehmung ihrer
- Planungs-Budgetierungs- und Controllingaufgaben durch Abbildung und Auswertung der relevanten Geschäftsprozesse
- Sicherstellung der entsprechenden Organisationsstruktur zur Umsetzung der Aufgaben mit einem Schwerpunkt
- im Rechnungswesen
- in der Beschaffung / Katalogmanagement
- Betreuung und Customizing der Applikationen mit dem genannten Schwerpunkt sowie deren technische Weiterentwicklung
- Systemparametrisierungen, Konfiguration und Monitoring von Schnittstellen
- Evaluierung, Einführung und Weiterentwicklung der Anwendung zur Steigerung von Effizienz und Prozessqualität
- Second-Level-Support der Applikation/en, d. h. Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes und Beheben von anwendungsbezogenen Systemstörungen inkl. Testläufe neuer Versionen
- Erstellung/ Anpassung/ Weiterentwicklung von Konzepten, berichten und Formularen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Realisierungen von Qualifizierungen
- Anforderungen
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) vorzugsweise in, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig bzw. Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen:
- ausgezeichnetes Verständnis von Prozessen und Systemen insbesondere gute Prozesskenntnisse im Einsatzbereich der betreuten Applikation (Rechnungswesen, Beschaffung) sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem der benannten Bereiche
- operative Erfahrung in der Führung von Projekten mit den Themen der Bereiche und idealerweise bei der Einführung von neuen ERP-Systemen (SAP) oder in Re-Organisationsprojekten
- Erfahrungen mit den Strukturen und Abläufen in Universitäten bzw. im öffentlichen Sektor
- IT-Infrastruktur-Kenntnisse und Erfahrung in der Konzeption und im Customizing von IT-Systemen, insbesondere gute Kenntnisse und Erfahrungen im Customizing von SAP S/4 HANA, HCM oder vergleichbaren ERP-Systemen
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache, gute sprachliche Kenntnisse in Englisch (mind. B1)
- Interesse an komplexen fachlichen und technischen Zusammenhängen und Systemen in einer lernenden Organisation
- ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Vorgehen sowie Entscheidungsfähigkeit
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung
- Bewerbung bis
- 21.05.25
- Text
Wie wir Sie von uns überzeugen:
- Möglichkeit, die Humboldt-Universität nachhaltig digital mitzugestalten
- attraktive Vergütung mit E13 im öffentlichen Dienst
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Zentrum der Hauptstadt
- Arbeit in einem qualifizierten, motivierten und engagierten Team
- Laufende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersversorgung/VBL
- Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- attraktives Firmenticket
- Bewerbung an
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 21.05.2025 unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt- Universität zu Berlin, Leitung der Stabsstelle „humboldt gemeinsam Betrieb“, Bianca Leonhardt, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an bianca.leonhardt@hu-berlin.de.
Für weitere fachspezifische Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Bianca Leonhardt (Tel.: 030 2093 20154, E-Mail: bianca.leonhardt@hu-berlin.de).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.