Lektor*in (m/w/d) für englische Sprachpraxis mit 94 v. H. d. regelm. Arbeitszeit – E 13 TV-L HU (befristet bis 31.01.2029)
- Kennziffer
- AN/054/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Anglistik und Amerikanistik
- Aufgabengebiet
- eigenständige Konzeption und Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache auf dem Gebiet Sprachpraxis in den philologischen und lehramtsbezogenen Studiengängen des Institutes für Anglistik
und Amerikanistik (Schwerpunkt: MA-English Literatures, MA Amerikanistik, MA Education Englisch) - Neu- und Weiterentwicklung von Kurs- und Modulkonzepten für sprachpraktische Kurse
- Konzeption und Durchführung sprachpraktischer Prüfungen
- Beteiligung an organisatorischen/administrativen Aufgaben des Arbeitsbereiches Sprachpraxis, einschließlich der damit verbundenen Mitarbeit in Gremien und Kommissionen
- eigenständige Konzeption und Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache auf dem Gebiet Sprachpraxis in den philologischen und lehramtsbezogenen Studiengängen des Institutes für Anglistik
- Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA-Abschluss oder vergleichbar) in einem einschlägigen Fach (ausgeprägter Bezug zum Lehramt von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich), oder im Bereich der (Angewandten) Linguistik mit Bezug zu TEFL/TESOL
- eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mehrjährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in der Sprachausbildung, i. d. R. in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
- Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung, vorzugsweise in Form von berufsqualifizierender Lehrqualifikation für Fremdsprachen oder durch Unterrichtserfahrung mit linguistischem Bezug auf universitärem Niveau
- muttersprachliche Kompetenz im Englischen und ausgeprägte Sprachkompetenz im Deutschen
- Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Academic Writing und Academic Presentation erwünscht
- Erfahrung im Umgang mit Diversität und Inklusion im Fremdsprachenunterricht sowie im Umgang mit KI-Tools im Fremdsprachenunterricht erwünscht
- Schulpraktische Erfahrung und Lehrerfahrung auf dem Gebiet der
Fremdsprachendidaktik und Erfahrung im Unterrichten von Übersetzen und Mediation im Fremdsprachenunterricht erwünscht
- Bewerbung bis
- 04.03.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Susann Röthke, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an: roethke@rz.hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.