Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) befristet für vorauss. 5 Jahre - E 13 TV-L HU
- Kennziffer
- AN/224/22
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
- Aufgabengebiet
- Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Fachgebiet Pflanzenbau
- Forschung zu umwelt- und ressourcenschonenden Bodennutzungssystemen v. a. des nordostdeutschen Tieflandes mit seinen vorwiegend sandigen Böden
- Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen innovativer Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren im Sinne nachhaltiger Bewirtschaftung, Optimierung der Nährstoffversorgung auf regionalen Böden
- Wurzelökologie, Nährstoffakquisition aus dem Unterboden, ökologischer Landbau, Gemengeanbau, Wirkung von Gärrückständen, Agrarökologie
- Einwerbung von Drittmitteln, Planung von Feld- und Gefäßversuchen, Durchführung von Forschungsprojekten, Betreuung von Doktoranden und Studierenden, wiss. Publikation mit peer-review Verfahren
- Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Habilitation)
- Anforderungen
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Agrar- /Gartenbauwissenschaften oder einer verwandten Fachdisziplin
- Erfahrung im pflanzenbaulichen Versuchswesen
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen zu Versuchsstandorten innerhalb Deutschlands
- profunde Kenntnisse in Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen
- hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bewerbung bis
- 26.10.22
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Prof. Dr. Timo Kautz (Sitz: Albrecht-Thaer-Weg 5), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an fg.pflanzenbau@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.