Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Referent*in Beratung und Monitoring (m/w/d) sowie Referent*in Trainings (m/w/d)

Referent*in Beratung und Monitoring (m/w/d) sowie Referent*in Trainings (m/w/d)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/385/23 und AN/386/23
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
2
Einsatzort

ZE Humboldt Graduate School (HGS)

Aufgabengebiet

 

Referent*in Beratung und Monitoring (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung E 13 TV - L HU (AN/385/23)

sowie

Referent*in Trainings (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung E 13 TV - L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 30.09.2028) (AN/386/23)

 

 

Aufgabengebiet:

 

Beratung und Monitoring, insb.

  • Beratung von Promotionsinteressierten und Promovierenden
  • Entwicklung und Durchführung von fächerübergreifenden Informationsveranstaltungen zu wissenschaftlichen Karrieren und deren Fördermöglichkeiten (insbesondere Promotion und Promotionsförderung)
  • Interne und externe Netzwerkpflege
  • Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation zielgruppenspezifischer Inhalte sowie strategische Weiterentwicklung zielgruppenorientierter Kommunikationsmaßnahmen (Web und Social Media)
  • Konzeption und Durchführung von HU-internen Erhebungen zur stetigen Weiterentwicklung des Angebots der HGS und der HU für Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen (Promovierende, Postdocs und R3-Gruppenleiter:innen)
  • HU-interne Abstimmung und Auswertung von Erhebungen Externer im Bereich Wissenschaftler*innen früher Karrierephasen (insbesondere Nacaps)
  • Datenauswertung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung

 

Trainings, insb.

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Programms zum überfachlichen Kompetenzerwerb für Promovierende und Postdocs
  • Koordination und Organisation des gesamten Programms zum überfachlichen Kompetenzerwerb
  • Qualitätsmanagement des gesamten Programms zum überfachlichen Kompetenzerwerb

 

Anforderungen

 

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), Promotion erwünscht
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, bevorzugt im Bereich Personalentwicklung von Wissenschaftler*innen früher Karrierephasen national und international
  • hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit
  • Anwendungssichere DV-Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen sowie Anwendungskenntnisse von Creative Suiten (z. B. Adobe, Affinity) und Contant Managementsystemen (Plone, Typo 3)
  • stilsichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

 

spezifisches Profil für das Aufgabengebiet Beratung und Monitoring:

  • Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen (BerlHG, Promotionsordnungen u. a.) in Bezug auf Wissenschaftler*innen früher Karrierephasen
  • Beratungskompetenz
  • Sensibilität für die Belange von Promotionsinteressierten und Promovierenden
  • gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden

 

spezifisches Profil für das Aufgabengebiet Trainings:

  • Erfahrung in Bezug auf Trainings und Karriereentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Diversitätsaspekte, idealer Weise auch eigene Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung
  • Kenntnisse der Qualitätssicherung im Hochschulmanagement, idealer Weise gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick

 

 

Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets und eine offene Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team v. a. in Berlin Mitte sowie flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an apl. Prof. Dr. Sabine Hunke (sabine.hunke@hu-berlin.de).

 

Bewerbung bis
22.11.23
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer AN/385/23 (Beratung und Monitoring) bzw. Kennziffer AN/386/23 (Trainings) an die Humboldt-Universität zu Berlin, Geschäftsführung der Humboldt Graduate School (Sitz: Luisenstraße 56), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an hgs@hu-berlin.de.

Es besteht die Möglichkeit, beide Stellen zusammen in Vollzeit bis zum 30.09.2028 zu besetzen.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.