Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Linux/FreeBSD-Administrator*in (m/w/d) für Mail- und Kalenderserver (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Linux/FreeBSD-Administrator*in (m/w/d) für Mail- und Kalenderserver (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/121/23
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

ZE Computer- und Medienservice

Bewerbung bis
26.05.23
Text

Für unser Postmaster-Team suchen wir eine*n engagierte*n Linux- und FreeBSD-Administrator*in (m/w/d) für den Betrieb unseres Listservers (Sympa), Kalenderservers und zur Unterstützung des Managements unserer Mail-Infrastruktur (IronPort, Dovecot, Postfix, Webmailer).

 

Aufgabengebiet:

  • Planung, Aufbau, Erweiterung, Modernisierung und Systemmanagement der zentralen Mail-Server (Dovecot, Postfix), Listserver (Sympa) und Mail-Appliances (IronPort) der HU sowie deren Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
  • Betrieb des Kalenderservers SOGo
  • Weiterbildung, Beratung und Unterstützung unserer Nutzer*innen

 

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder verwandter Fachrichtungen bzw. gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • vertiefte Fachkenntnisse der eingesetzten Software (Dovecot, Postfix, Sympa) und Protokolle (SMTP, IMAP, HTTP)
  • SOGo-Kenntnisse wünschenswert
  • gute Betriebssystemkenntnisse insb. von Linux (Ubuntu, Debian), FreeBSD
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Level)
  • gute Englischkenntnisse
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Belastbarkeit bzgl. der Bearbeitung von Systemhavarien
  • Kommunikationsfreudigkeit in der Zusammenarbeit und bei der Betreuung unserer Kunden

 

Wir bieten ein hochmodernes Arbeitsumfeld, eine tarifliche Eingruppierung (TV-L) sowie breite Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets, flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Home-Office ist möglich und wird praktiziert.

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor der ZE Computer- und Medienservice, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per E-Mail an cms-a4-bewerbungen@cms.hu-berlin.de.

Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben, um diese im Rahmen der tariflichen Vorgaben zur Personalgewinnung berücksichtigen zu können. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 zugeordnet.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.