Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | IT-Sachbearbeiter*in Rollen-Rechte im SAP-Betrieb & Service Desk (m/w/d) E 9a TV-L HU, Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

IT-Sachbearbeiter*in Rollen-Rechte im SAP-Betrieb & Service Desk (m/w/d) E 9a TV-L HU, Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/417/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Stabsstelle „humboldt gemeinsam / SAP-Betrieb“ beim Vizepräsidenten für Haushalt, Personal und Technik

Bewerbung bis
05.12.25
Text

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die Humboldt-Universität verfügt über den Status einer Exzellenzuniversität.

Zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in den Bereichen Personal, Finanzen, Beschaffung, Objektmanagement sowie im Berichtswesen hat die HU seit 2019 ein integriertes ERP-System auf Basis SAP S/4 Hana eingeführt. Mit der grundlegenden Inbetriebnahme des Systems und der darauf aufbauenden Module wird die Implementierungsphase im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die Stabsstelle humboldt gemeinsam / SAP-Betrieb verantwortet den Betrieb des Systems und die Pflege der verschiedenen Module. Die Stabsstelle ist unmittelbar dem Vizepräsidenten für Haushalt, Personal und Technik unterstellt.

 

Für den SAP-Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
IT-Sachbearbeiter*in Rollen-Rechte im SAP-Betrieb & Service Desk (m/w/d)
E 9a TV-L HU, Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

 

Ihre Aufgaben:

  • operativ-technische Umsetzung von Rollen- und Berechtigungskonzepten einschließlich der Bildung von Sammelrollen in SAP (Rollen ändern und zuordnen, Rollen anlegen, Rollen ableiten, Rollen vergleichen, Rollen transportieren, verteilen und löschen, Sammelrollen definieren und anlegen)
  • Dokumentation und Management von operativ-technischen Verfahren in der Rollen- und Rechtverwaltung in SAP
  • Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung der Rollen- und Rechteverwaltung in SAP in diesem Kontext
  • Abstimmung ggf. mit HU-IAM (Identity and Access Management) und Sicherstellung Workflow zu Rechteanfragen
  • Performance Tuning, Analysen und Beseitigung technischer und organisatorischer Fehler
  • Monitoring und Reporting über Fehlerbearbeitung und deren Lösungsbereitstellung sowie der Berechtigungen innerhalb der für die Rollen- und Rechteverwaltung eingesetzten Systeme und Prozesse
  • Unterstützung der Applikations-Manager*innen bei der Konzeptionierung von Rollen und deren Umsetzung
  • Unterstützung der zentralen und dezentralen Bereiche in der Wahrnehmung ihrer Rollen- und Rechteverwaltung für die SAP-Anwendung
  • Organisation und Durchführung von Schulungen in diesem Kontext
  • Erfassung von Störungen, Fehlern und Anfragen im Ticket-System
  • Verteilung und Zuordnung, Überwachung der Bearbeitung und der Bearbeitungsdauer
  • Statusverfolgung von Tickets mit unterschiedlicher Priorität
  • Identifizierung, Bearbeitung und Einsteuerung von zeitkritischen Incident-Tickets
  • Beantwortung von Kundenanfragen sowie Erteilung von Auskünften zu Wartungen sowie eingeleiteten Maßnahmen zur Behebung von Störungen
  • systematisches Sammeln von Fragen und Antworten für FAQ`s

 

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • operative Erfahrungen in der Mitarbeit in (Teil)-Projekten, idealerweise bei der Einführung von neuen ERP-Systemen (SAP)
  • Verständnis von SAP-Service- und Betriebsprozessen sowie SAP-Landschaften
  • gute Kenntnisse der Prozesse des IT-Service-Managements nach ITIL sowie gute Anwendungskenntnisse mit entsprechenden ITSM-Werkzeugen und -Frameworks
  • sehr gute Anwenderkenntnisse von Datenbanksystemen und MS-Office
  • gute Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation an Universitäten bzw. Hochschulen
  • grundlegende Kenntnisse im IT-Recht und Datenschutz, insbesondere des Landes Berlin
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Serviceorientierung und strukturierte Arbeitsweise
  • Konfliktfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit

 

Wie wir Sie von uns überzeugen:

  • Möglichkeit, die Humboldt-Universität nachhaltig digital mitzugestalten
  • attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Zentrum der Hauptstadt
  • Arbeit in einem qualifizierten, motivierten und engagierten Team
  • Laufende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tagen Urlaub im Jahr
  • Betriebliche Altersversorgung/VBL
  • Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
  • attraktives Firmenticket

 

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Leitung der Stabsstelle „humboldt gemeinsam / SAP-Betrieb“, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an office.sap-betrieb@hu-berlin.de.

Der Sitz der Stabsstelle ist Ziegelstraße 13c, 10117 Berlin.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.